Fragen und Antworten
Wie viele theoretische Pflichtstunden muss ich absolvieren? Welche Sonderfahrten benötige ich für die praktische Führerscheinprüfung? Egal, welche Frage Dir im Kopf herumspukt, wir haben die Antworten! Hier findest Du die wichtigsten Informationen rund um die Führerscheinausbildung auf einen Blick.
Eine erfolgreiche Führerscheinausbildung ist aber immer auch von persönlichen Faktoren abhängig. Deshalb stimmen wir unser Ausbildungskonzept gemäß Deiner individuellen Bedürfnisse gemeinsam mit Dir ab.
WELCHE VORTEILE BRINGT DIE SIMULATORAUSBILDUNG?
Ein Fahrsimulator gibt dir Sicherheit und Routine bei der Fahrzeugbedienung.
Weiterhin werden Verkehrssituationen simuliert, die wichtig sind und bei den Übungsfahrten vielleicht nicht entstehen. So kannst du Erfahrungen sammeln und musst nicht in oder nach der Prüfung unwissend auf diese Situationen reagieren.
Die Fahrschule bietet die Simulatorausbildung für die Klasse B als Flatrate an. Du kannst die verschiedenen Lektionen mehrfach bearbeiten und dich optimal auf die Übungsfahrten vorbereiten.
WIE FINDE ICH DIE PERFEKT FAHRSCHULE FüR MICH?
WANN KANN ICH MICH ZUM FüHRERSCHEIN ANMELDEN?
Grundsätzlich richtet sich die Anmeldung in der Fahrschule nach dem Alter und der Reife. Der Antrag bei der Behörde darf sechs Monate vor dem Erreichen des Mindestalters gestellt werden.
Die theoretische Prüfung darf drei Monate und die praktische Prüfung einen Monat vorher abgelegt werden.
WIE VIELE FAHRSTUNDEN BENöTIGE ICH?
Bei der Klasse B, BE, A1, A2 oder A sind besondere Ausbildungsfahrten (Sonderfahrten) vorgeschrieben. Diese teilen sich auf in Überland-, Autobahn- und Beleuchtungsfahrten.
Wie viele Übungsstunden Du benötigst, hängt davon ab, wie schnell Du Dich im laufenden Verkehr einfügst und sicher fühlst. Die Fahrschule hat einen optimierten Ausbildungsplan auf dem deine Leistungen vermerkt werden. So hast du immer den perfekten Überblick.
Mit einer zusätzlichen Simulatorausbildung kannst du den Lernfortschritt ggf. beschleunigen.
WIEVIEL KOSTET MICH EIN FüHRERSCHEIN UND MUSS ICH ALLES AUF EINMAL BEZAHLEN?
Die Kosten für den Führerschein setzen sich zusammen aus der Grundgebühr (GG), den Übungsfahrten (ÜF), den Sonderfahrten (SF) und weiteren Zusatzleisten der Fahrschule, wie zum Beispiel der Erste-Hilfe Kurse oder das Lehrmaterial. GG und SF sind Festpreise. Die Variable besteht in den Übungsfahrten. Es ist halt so: während Max etwas mehr Zeit braucht, um die nötige Sicherheit zu bekommen, ist Lena überdurchschnittlich schnell bereit für die Prüfung und benötigt entsprechend weniger Stunden. Hinzu kommt noch die Gebühr für die Vorstellung zu den beiden Prüfungen (VT und VP). Zusätzlich fallen (fahrschulunabhängig) dann noch die TÜV- und Behörden-Gebühren für die Theoretische und die Praktische Prüfung an.
Die Grundgebühr und das Lehrmaterial werden zu Beginn bezahlt. Alle weiteren Kosten entstehen erst nach Aufwand, also wenn du fährst oder eine Prüfung ablegst.
WAS BRINGT EINE SIMULATORAUSBILDUNG?
Die Simulatorausbildung gibt die Sicherheit und Routine bei der Fahrzeugbedienung.
Weiterhin werden Verkehrssituationen simuliert, die bei den Übungsfahrten vielleicht nicht vorkommen. So kannst du Erfahrungen sammeln und in oder nach der Prüfung entsprechend auf diese Situationen besser reagieren.
BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN
Du hast noch offene Fragen? Wir beraten Dich gerne.
Jetzt Termin vereinbaren