Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Keine Angst vor Autobahnfahrten
15.11.2018 | FAHRSCHUL-WISSENHohe Geschwindigkeiten, monotoner Streckenverlauf und nur sporadische Gelegenheiten, anzuhalten: Vielen Autofahrern graut es vor der Fahrt auf der Autobahn. Die deutsche Autobahn genießt international ganz besonderes Renommee. Sportliche Fahrer und Bleifüße aus aller Welt nehmen zum Teil weite Reisen auf sich, nur um das Gaspedal auf den Schnellstraßen hierzulande bis zum Anschlag durchzudrücken. Doch während sich viele Fahrfreunde über nicht vorhandene Tempolimits freuen, graut es selbst routinierten Fahrern vor der Autobahnfahrt. „Die Angst vor Autobahnfahrten ist weit verbreitet“, erklärt #userInhaber# von der #userName#. „Das Verkehrsumfeld auf Autobahnen unterscheidet sich stark von dem anderer Straßen. „Auf Landstraßen und innerorts sind die Geschwindigkeiten deutlich niedriger. Außerdem kann man jederzeit anhalten und umdrehen. Auf der Autobahn besteht dagegen ein Zwang zu Fahren.“ Die Angst vor der Autobahn ist eine spezielle Ausprägung der Fahrangst (Amaxophobie), von der es viele verschiedene Formen gibt. Die Betroffenen reagieren mit Stresssymptomen wie Herzrasen, kaltem Schweiß und Hyperventilieren. Daraus entwickelt sich schnell ein Vermeidungsverhalten. „Um der als Bedrohungssituation empfundenen Autobahn aus dem Weg zu gehen, nehmen Betroffene teilweise erhebliche Umwege in Kauf“, so #userInhaber#. „Dabei ist die tatsächliche Unfallgefahr auf Autobahnen im Vergleich zu Landstraßen statistisch deutlich geringer“. Rational lässt sich die Fahrangst indes nicht erklären. Die Auslöser sind sehr unterschiedlich und variieren von Fall zu Fall. Häufig kann eine erlebte brenzlige Situation zur Entwicklung einer entsprechenden Phobie beitragen, aber auch der mit hohen Geschwindigkeiten und Spurwechseln verbundene Stress ist für manche zu viel. Zunehmende Verkehrsdichte und aggressives Fahrverhalten belasten die Psyche zusätzlich. #userInhaber# ist von Berufswegen darauf spezialisiert, eine mögliche Angst vor Autobahnfahrten im Keim zu ersticken. „Fahranfänger fühlen sich naturgemäß noch unsicher am Steuer. Deshalb rate ich meinen Schützlingen bei Bedarf dazu, zusätzlich zu den für die praktische Ausbildung erforderlichen Sonderfahrten, gezielt zusätzliche Fahrstunden zu nehmen, um sich mit Autobahnen vertraut zu machen“. Auch routiniertere "Fahrer" mit Angst vor Autobahnen rät #userInhaber# zu Fahrstunden oder speziellen Fahrsicherheitstrainings, um die Angst zu überwinden. Bei besonders stark ausgeprägten Ängsten sollte man derweil auch über psychologische Hilfe nachdenken. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Autobahnfahrten/Motorradfahren im Herbst und Winter
15.11.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Autobahnfahrten sind aus gutem Grund fester Bestandteil Deiner Führerscheinausbildung. Denn das Verkehrsumfeld auf den Schnellstraßen unterscheidet sich grundsätzlich von dem anderer Straßen. Angefangen bei der Auffahrt bis hin zu Überholvorgängen bei hoher Geschwindigkeit, bringt die Fahrt auf der Autobahn eine Vielzahl besonderer Herausforderungen mit sich. Deshalb verraten wir Dir in diesem Monat, was Du beachten solltest, um die nächste Autobahnfahrt souverän anzutreten und zu meistern. Motorräder sind in erster Linie Freizeitfahrzeuge. Deshalb lassen viele Biker ihre Zweiräder in der kalten Jahreszeit in der Garage überwintern, bis das Frühjahr wieder mit angenehmerem Ausflugswetter lockt. Wenn Du jedoch trotz widriger Bedingungen nicht auf Dein Motorrad verzichten kannst oder willst, helfen Dir unsere Tipps in diesem Monat, sicher ans Ziel zu kommen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >BF17 Infoveranstaltung für Begleitpersonen
31.10.2018 | FAHRSCHUL-NEWSSie sind oder werden Begleitperson und möchten sich gerne informieren? Dann ist dieser Elternabend genau das Richtige für sie. Folgende Themen werden behandelt: - Vorstellung der Fahrschule - BF17 Definition, Verordnungen und Gesetze - Aufgaben und Verhalten der Begleitperson - Änderungen in der StVO - Verkehrsschwerpunkte in der Gemeinde - Offene Fragerunde Es sind alle Eltern herzlichen eingeladen, selbst wenn der BF17 Schüler nicht bei uns seine Fahrausbildung macht. Wann: 05.11.2018 Wo: Hauptstraße 75, 28865 Lilienthal Beginn: 19Uhr Ende: ca. 20Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Mehr erfahren >Prüfungsstrecken für die gefilmt!
24.10.2018 | FAHRSCHUL-NEWSJeder Prüfort hat spezielle Verkehrssituation, in denen sich selbst erfahrene Fahrer häufig falsch verhalten. Natürlich begegnest du diesen Situationen auch in deiner Fahrprüfung. Wir üben natürlich alles mit dir und bereiten dich optimal auf diese Situationen bzw. die Prüfung vor. Aber um dir die Sache etwas einfacher zu machen haben wir diese speziellen Situationen für dich gefilmt und in dein Lerncenter gestellt. Du kannst dir also vor jeder Fahrstunde und vor der Prüfung diese Situationen nochmal Zuhause angucken und dich somit noch besser vorbereiten. Und das beste: Für unsere Fahrschüler kostenlos im Lehrmaterial enthalten! Deine aktuelle Fahrschule hat sowas garnicht? Dann informiere dich JETZT bei uns!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren